Ideencenter Dortmund berät Sie gerne
Petra Schulz
Verwaltung
(02 31) 88 10 11
(02 31) 88 11 11
Kontakt per E-Mail

Wärmeschutz

Energie sparen

Sofort bis zu 40 % Energiekosten sparen

Wer konsequent auf eine ganzheitliche innovative Dämmung der Gebäudehülle setzt, kann die Abhängigkeit von Öl- und Gaspreisen stark reduzieren. Dabei steht der Austausch alter Fenster an erster Stelle. Denn diese sind meist unzulänglich gedämmt, technisch überholt und nach jahrzehntelangem Gebrauch nicht mehr voll funktionstüchtig. Die Folge: Teuer bezahlte Heizenergie geht durch die Fenster verloren.

Mehr erfahren

Fördermöglichkeiten

Jetzt Fördergelder vom Staat sichern

Der Staat unterstützt Sie beim energieeffizienten Bauen, Modernisieren oder Sanieren und fördert Beratungsleistungen bei der energetischen Sanierung. Vorausschauende Investitionen machen sich schon in wenigen Jahren für Sie bezahlt. 

Warum Warten? Informieren Sie sich jetzt!

Mehr erfahren

Wärmeschutzverglasung

Hocheffizient: High-Tech-Wärmeschutzglas

Bei Fenstern, die optimalen Wärmeschutz bieten sollen, spielt die Verglasung eine wichtige Rolle. GAYKO bietet Ihnen bereits im Standard eine überdurchschnittlich gute Wärmeschutz-Verglasung mit Ug-Wert 1,1 W/(m²K) an. Mit dem GAYKO-Super-Wärmeschutzglas erreichen Sie allerbeste Werte: Der Dreischeibenaufbau mit Argongasfüllung erzielt den hervorragenden Ug-Wert von 0,5 W/(m²K) und ist damit sogar für Passivhäuser geeignet.

Mehr erfahren

Fenstermodernisierung

Alte Fenster verheizen Ihr Geld!

Was viele nicht wissen: nicht nur alte Fenster mit Einfachverglasung, sondern auch Holz-, Aluminium- und Kunststofffenster mit alter Doppelverglasung, die vor 1995 gebaut wurden, verheizen Energie! Wer konsequent auf eine innovative Gebäudedämmung setzt, kann seine Energiekosten deutlich senken. Über 40 % aller Wärmedurchgangsverluste eines Hauses gehen auf das Konto der alten Fenster! Und das, obwohl gerade einmal 8,2 % der Gebäudefläche auf Fensterflächen entfallen.

Mehr erfahren

Null-Energiehaus/Passivhaus

Fit für die Zukunft

Ein Passivhaus zeichnet sich durch besonders hohe Behaglichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Hier reicht die Nutzung der Eigenenergie (Bewohner, Lampen, Elektrogeräte etc.) fast vollständig aus, um das Gebäude warm zu halten. Das Null-Energiehaus geht noch einen Schritt weiter. Mit GAYKOPASSIV sind Sie auf dem richtigen Weg, Ihr Passivhaus oder Null-Energiehaus optimal auszustatten und ein Höchstmaß an Energieeffizienz zu erreichen.

Mehr erfahren
 

Wir sind für Sie da

für all Ihre Fragen rund um das Thema Fenster und Türen. Wir beraten Sie kompetent und ausführlich über unsere Produkte, ermittelt Ihren Bedarf und erstellen ein individuelles Angebot für Ihr Bauvorhaben. Auch im Bereich der Montage bieten wir qualifizierten Service vom Aufmaß bis zur termingetreuen Lieferung und Einbau der Fenster. Ob Neubau, Modernisierung oder stilgerechte Altbausanierung – mit uns haben Sie einen verlässlichen Partner gefunden.

Entwicklung der Bauphysik

Wärmeschutz-Parameter in den verschiedenen Bauepochen

Im Jahr 1994 wurde seitens der Gesetz­gebung erstmals der Fensterdämm­wert bei der Berechnung der Wärmeschutzverordnung berück­sichtigt. Die Fenstertechnik hat sich massiv weiterentwickeln müssen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Die Energiekosten betrugen damals nur einen Bruchteil von heute. Wärmedämmung und gut isolierte Fenster spielten daher bei der Bauplanung noch keine wesentliche Rolle. Erst mit dem dramatischen Anstieg der Energiekosten (Heizöl- und Gaspreise) sind die Anforderungen der Dämmwerte gestiegen und 1994 in der neuen Wärmeschutzverordnung allgemeingültig festgelegt worden. Alte einfachverglaste Fenster, oder Fenster mit alter Isolierverglasung hatten früher einen Uw-Wert (ehemals K-Wert) von 5,0 bis 2,9 W/(m²K). Bei einer sachgerechten Fenstersanierung fällt der Uw-Wert heute bis zu fünfmal geringer aus!

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter