Ideencenter Dortmund berät Sie gerne
Petra Schulz
Verwaltung
(02 31) 88 10 11
(02 31) 88 11 11
Kontakt per E-Mail

Energie sparen mit System

Vor 1995 eingebaute Fenster verheizen Ihr Geld!*

Wer sparen will, muss was tun, am besten sofort. 
Warten lohnt sich nicht, denn die Randbedingungen für energetische Modernisierungen sind heute so gut, dass jeder Hauseigentümer, der jetzt nicht handelt, sein sauer verdientes Geld unnötig lange für viel zu hohe Heizkosten ausgibt. 

Bei einer Ölpreissteigerung von jährlich 5 % errechnet eine Studie der dena (Deutsche Energie Agentur) dramatische Geldverluste für denjenigen, der sein Eigenheim nicht saniert. Wo innerhalb der kommenden 10 Jahre eine unsanierte Immobilie noch 41.000 Euro für Heizung und Warmwasser verschlingt, würden bei einem nach Niedrigenergiehaus-55-Standard modernisierten Eigenheim nur noch 8.000 Euro Energiekosten anfallen. Damit lassen sich die Energiekosten in 10 Jahren um 33.000 Euro senken. Es zahlt sich deshalb aus bei einer Sanierung Energiespar-Fenster einzusetzen.

Es zahlt sich deshalb aus bei einer Sanierung Energiespar-Fenster einzusetzen.

* Im Jahr 1994 wurde erstmals der Fensterdämmwert bei der Berechnung der Wärmeschutzverordnung berücksichtigt. Aus energetischer und technischer Sicht, sind daher vor 1995 gebaute Fenster längst veraltet und sollten dringend gewechselt werden.

Heizkostenvergleich eines Familienhauses (in EUR)

Wärmeschutztechnik von GAYKO


Das Wärmeschutzsystem von GAYKO bietet Ihnen eine neue Fenstergeneration mit modernster Technologie. High-Tech-Wärmeschutzglas, „Warme Kante“ und thermische Trennung (GAYKOTGS) von Rahmen und Fensterflügel sorgen für mehr Behaglichkeit und Wohnkomfort in Ihrer Immobilie: Sie halten die Oberflächentemperatur des Rahmens und der Innenscheibe im Winter nahe an der Raumlufttemperatur. Das patentierte GAYKOESP bietet dabei die perfekte Konstruktion für höhere Scheibengewichte und sorgt für Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Fenster

Hocheffizient – High-Tech-Wärmeschutzglas


Bei Fenstern, die optimalen Wärmeschutz bieten sollen, spielt die Verglasung eine wichtige Rolle. GAYKO bietet Ihnen bereits im Standard eine überdurchschnittlich gute Wärmeschutz-Verglasung mit Ug-Wert 1,1 W/(m2K) an. Mit dem GAYKO-Super-Wärmeschutzglas erreichen Sie allerbeste Werte: Der Dreischeibenaufbau mit Argongasfüllung erzielt den hervorragenden Ug-Wert von 0,5 W/(m2K) und ist damit sogar für Passivhäuser geeignet.

Stoppt Kältebrücken – Warme Kante


Nicht nur durch das Glas verliert ein Haus an Wärme – auch im Randverbund der Scheiben kommt es zu enormen Temperaturverlusten. Die „Warme Kante“ dient der Reduktion von Kältebrücken und Schwitzwasser am Scheibenrand. Die Temperaturverteilung wird über die gesamte Oberfläche optimiert, das Raumklima spürbar verbessert und Schimmelbildung wirksam vermindert.

GAYKOTGS – Thermische Trennung


Um die Wärmedämmeigenschaften eines Fensterprofils weiter zu verbessern, ist eine thermische Trennung von Rahmen und Flügelprofil sinnvoll. Bei GAYKOTGS wird das Fenster thermisch in zwei Hälften geteilt und alle Kältebrücken geschlossen. Damit wird eine so hohe Energieeffizienz erreicht, dass GAYKO-Fenster auch für Passivhäuser geeignet sind.

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter