Ideencenter Dortmund berät Sie gerne
Petra Schulz
Verwaltung
(02 31) 88 10 11
(02 31) 88 11 11
Kontakt per E-Mail

Wärmeschutzverglasung

Auf den richtigen U-Wert* kommt es an

In den letzten 40 Jahren hat sich die Fensterverglasung kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Bis Ende der 70er Jahre wurden überwiegend Fenster mit Einfachverglasung (> 5,8 W/(m2K)) verbaut. Später, bis ca. 1994, das alte Isolierglas (Doppelglasscheibe) mit Ug-Werten von 3,0 W/(m2K).

* Wärmedurchgangskoeffizient

1994 wurde erstmals der Fensterdämmwert bei der Berechnung der Wärmeschutzverordnung berücksichtigt. Aus energetischer und technischer Sicht sind daher vor 1995 gebaute Fenster längst veraltet und sollten dringend gewechselt werden. Der heutige Standard ist ein Wärmeschutzglas mit einem Zweischeibenaufbau. Für die guten Dämmeigenschaften sorgen hier eine Edelgasfüllung im Zwischenraum und eine dünne, nicht sichtbare Beschichtung.

GAYKO bietet Ihnen bereits im Standard eine überdurchschnittlich gute Wärmeschutz-Verglasung mit Ug-Wert 1,1 W/(m2K) an. Mit dem GAYKO High-Tech-Wärmeschutzglas erreichen Sie allerbeste Werte: Der Dreischeibenaufbau mit Argongasfüllung erzielt den hervorragenden Ug-Wert von 0,5 W/(m2K) und ist damit sogar für Passivhäuser geeignet. Für diese Verglasung eignet sich aufgrund der höheren Bautiefe der Fenstertyp GAYKOLIFE PASSIV V82.

Ug-Werte


Bei Fenstern, die optimalen Wärmeschutz bieten sollen, spielt die Verglasung eine wichtige Rolle. Mit Hilfe von U-Werten (Wärmedurchgangskoeffizienten) kann die Energieverlustmenge beziffert werden. Der Ug-Wert gibt Auskunft über den Wärmedurchgang eines Glases (Ug von engl.„glass“).

Energie sparen mit großen Fenstern


Große Fensterflächen vermitteln Helligkeit und Lebensfreude und lassen Ihre Räume großzügig und besonders freundlich erscheinen. Doch nicht nur das: Mit hochdämmenden GAYKO-Großflächenfenstern profitieren Sie – besonders wenn Ihre Fenster nach Süden ausgerichtet sind – von jenem Maximum an Licht und Wärme, das die Sonne gratis liefert, schützen sich aber zugleich vor zu großer Hitze. Im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, lassen z. B. GAYKO-Fenster mit Super-Wärmeschutzverglasung bis Ug-Wert 0,5 W/(m2K) zusätzliche Strahlungswärme herein als durch das Fenster an Wärme wieder verloren geht. Durch die positive Energiebilanz verringert sich Ihr Energieverbrauch beim Heizen deutlich.

Mit einem hochdämmenden Fensterglas, der innovativen GAYKO-Spitzentechnologie in Fensterprofil und -rahmen wie GAYKOTGS und „Warme Kante“ und einer fachgerechten Montage der Fenster erreichen Sie optimale U-Werte. Dabei garantiert GAYKO eine hohe Stabilität und Ausreißfestigkeit trotz hoher Scheibengewichte durch die patentierte Technologie GAYKOESP (Extrem Stabile Profilverschraubung).

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter