Aktuelle Meldungen

Gestalten Sie mit uns Ihren neuen Lieblingsplatz daheim
Erfahren Sie mehr
Premium-Terrassendächer von Solarlux zu attraktiven Preisen DIE AKTION AUF EINEN BLICK...
Erfahren Sie mehr
Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend zum Thema Fördermöglichkeiten für Wintergärten, Fenster & Haustüren am Dienstag, 25.04. um 18.00 Uhr ein.
Erfahren Sie mehr
Sonnenschutz im Garten 2022
Die 9 beliebtesten Trend-Ideen für UV Schutz im Garten
Erfahren Sie mehr
Nimm deine Zukunft selbst in die Hand
Erfahren Sie mehr
Das KfW-Bank Förderprogramm Nr. 455-E „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss – Einbruchschutz“ auch für Einbruchschutz und Komfort möglich. Die Bezeichnung "Altersgerecht Umbauen" lässt nicht vermuten, dass Einbruchschutz und Komfort-Steigerung gefördert werden, doch mit diesem Programm werden auch Umbau- und Sanierungsarbeiten zur Verbesserung im Schutz vor Einbrüchen und zur Erhöhung des Komforts gefördert. Hierzu zählt auch eine neue Haustür.
Erfahren Sie mehr
Ab sofort können wieder Anträge für das KFW Förder-Programm 455E gestellt werden.
Erfahren Sie mehr
Wir können Sie beruhigen, Sanierungen mit Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - BAFA werden weiterhin gefördert
Erfahren Sie mehr
Eine neue Studie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz zeigt, dass das Schlafen mit offenem Fenster der Gesundheit schadet. Wir sagen dir, warum du in Zukunft nachts auf ein geschlossenes Fenster setzen solltest.
Erfahren Sie mehr
Wir sind auf der Suche nach neuen Kolleginnen & Kollegen. Schau ob wir zu dir passen in unserem Job-Quiz.
Erfahren Sie mehr
Sommerurlaub trotz Corona
Genießen Sie All-Inklusive Urlaub lieber an Land oder am Meer?
Erfahren Sie mehr
Frühbuchervorteil für den Urlaub zu Hause
URLAUB MIT SOLARLUX 100 PROZENT INDIVIDUAL-URLAUB UND DIREKT ZUHAUSE EINCHECKEN
Erfahren Sie mehr
Fenster vom Ideencenter Dortmund
Wollen Sie unsere Ausstellung besuchen? Sie bleiben jedoch lieber Daheim in Zeiten von Corona? Wir haben die Lösung!
Erfahren Sie mehr
Wir tun unser Möglichstes Sie weiterhin gut zu betreuen. Dabei liegt uns auch Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter am Herzen.
Erfahren Sie mehr
Wir leisten unseren Beitrag gegen das Corona-Virus und tun unser Möglichstes weiter für Sie da zu sein.
Erfahren Sie mehr
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung rund um Outdoor-Living - Genießen Sie Gartenfreude zu jeder Saison.
Erfahren Sie mehr
Besuchen Sie uns am Infowochenende und profitieren Sie von unserer tollen Markisen-Aktion!
Erfahren Sie mehr
infotage_ideencenter_dortmund_solarlux
Am 1. und 2. Februar öffnet das Ideencenter Dortmund seine Türen für ein Info-Wochenende.
Erfahren Sie mehr
KFW fördert Sonnenschutz
Energiespar-Maßnahmen vom Staat fördern lassen. Erfahren Sie HIER wie! Die Nebenkosten werden immer mehr zur zweiten Miete. Lange Winter sowie steigende Öl- und Gaspreise belasten die Menschen.
Erfahren Sie mehr
Öffnungszeiten Weihnachten
Ein turbulentes Jahr 2019 neigt sich dem Ende, Zeit für uns alle, einmal Luft zu holen und eine Pause einzulegen. HIER unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr.
Erfahren Sie mehr
Am Sa. 02.11. sind wir noch viel länger für Sie da & So. 03.11. haben wir ebenfalls für Sie einen Schautag. HIER mehr:
Erfahren Sie mehr
Energie sparen
Energie sparen? Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um Fenster und Haustüren geht. Ganz gleich, ob Sie neu bauen oder modernisieren. Als Fachpartner des Fenster- und Haustürherstellers GAYKO aus Siegen bietet wir höchste Produktqualität im Bereich von Fenstern und Haustüren.
Erfahren Sie mehr
Staatliche Förderung spart Geld fürs Eigenheim
Sparen mit staatlicher Förderung? Lesen Sie HIER wie das geht. Deutsche Immobilienkäufer entscheiden sich in der Mehrheit für eine gebrauchte Immobilie. Dann kalkuliert man die Renovierungs- & Modernisierungs-Kosten und nimmt diese gern in Kauf, wenn es das Eigenheim dafür günstiger gibt. Man sollte jedoch die Energiebilanz nicht außer Betracht lassen: Prinzipiell wird ein Haus umso günstiger zum Verkauf angeboten, je höher sein Energiebedarf ist.
Erfahren Sie mehr
Pollen abhalten
Viele Deutsche leiden unter Heuschnupfen oder einer Pollenallergie. Den Anfang der Pollenflug-Saison machen im Januar Erle und Hasel, gefolgt von Esche, Pappel, Weide über Roggen, Beifuß und Gräser. Bis weit in den Oktober fliegt der feine Blütenstaub und macht vielen Menschen das Leben schwer. Aber man kann sich gegen Pollen schützen - ohne Chemie und Pharmazie!
Erfahren Sie mehr
Holzterrasse pflegen
Holzterrassen bringen ein gemütliches Ambiente in jeden Garten. Dabei findet man bei diesem natürlichen Material für jeden Geschmack etwas und es passt sich jedem Gartenstil an. Mit ein wenig Pflegeaufwand hat man dann jahrelang Freude an seiner Holzterrasse. Pflegt man diese aber nicht, kann sie durch die Witterung auf Dauer vergrauen und schlimmstenfalls sogar brüchig werden und splittern. Lesen Sie hier wie sie das verhindern
Erfahren Sie mehr
„Ich kann nur schlafen, wenn es totenstill ist“ – solche Aussagen hat jeder bestimmt schon einmal in seinem Freundes- und Bekanntenkreis gehört. Das Kuriose daran: Studien haben bewiesen, dass für eine ungestörte Nachtruhe sogar ein gewisser Lärmpegel notwendig ist. Bei der vielbesagten „Totenstille“ ist es mit dem guten Schlaf also auch so nicht weit her.
Erfahren Sie mehr
Glashaus
Lauschige Abende unter freiem Himmel verbringen oder zusammen mit Freunden und Nachbarn grillen: Der eigene Garten bietet den perfekten Raum für die Freizeit. Wenn sich das Wetter mal nicht von seiner schönsten Seite zeigt, hat Glück wer eine Terrassenüberdachung sein Eigen nennt. So lässt sich die eigene Terrasse auch dann genießen, wenn die Witterung nicht mitspielt. Unzählige Hersteller sind am Markt - doch worauf muss ich beim Glashaus-Kauf eigentlich achten? Was ist wichtig? Wir bringen Licht in den Dschungel.
Erfahren Sie mehr
Glashaus Bau
"Neues Jahr, neues Projekt" hatten wir angekündigt und hier das Ergebnis: Unser eigenes Glashaus!
Erfahren Sie mehr
eisheilige
Die bei Gärtnern gefürchteten Eisheiligen - Mitte Mai ist der Zeitraum der Eisheiligen, auch strenge Herren oder Eismänner genannt, sie sind jedes Jahr an den gleichen Tagen. Was sich hinter den bevorstehenden Mai-Tagen verbirgt und was man auch als Hobbygärtner beachten sollte – wir haben 7 Fakten rund um die Eisheiligen zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr
Markise reinigen
Ob elektrisch oder manuell, Balkon oder Terrasse, Markisen sind stets Wind und Wetter ausgesetzt. So kommt man, um viele Sommer vor hohen Temperaturen, Sonnenbrand und Wind geschützt zu sein, nicht umher die Markise reinigen zu müssen.
Erfahren Sie mehr
Ostern
Endlich ist es soweit, Willkommen in der Osterzeit...
Erfahren Sie mehr
Under Construction
Es wird nun Zeit, mal wieder was zu verändern -Wir bauen um. Neues Jahr, neues Projekt
Erfahren Sie mehr
Komfort auf Knopfdruck
Mit ihren zahlreichen Funktionen steigern moderne Rollläden und Sonnenschutzprodukte nicht nur den Wert der Immobilie, sondern auch den Komfort und die Sicherheit der Bewohner - Warum das mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird.
Erfahren Sie mehr
terrassentage
Das Wetter ist ungemütlich und wenig einladend. Was gibt es da Schöneres als die kommende Gartensaison zu planen? Oder den Wintergarten, von dem Sie schon lange träumen?
Erfahren Sie mehr
Frühling
Die ersten schönen Tage kommen – Zeit die Schattenspender wie Rollläden, Markisen und Co. auf die Outdoor Living Jahreszeit vorzubereiten. Wie das am besten geht verraten wir hier.
Erfahren Sie mehr
Frühjahrsputz auf Balkon und Terrasse
Frühling – das ist die schöne (Übergangs-)Zeit, um sich vom Winter zu verabschieden und den Sommer zu begrüßen. Es ist aber auch die Zeit des Großreinemachens, vor allem draußen: Blumenkübel neu bepflanzen, Balkon- und Terrassenmöbel von den Spuren des Winters befreien und Markisen, Jalousien und Rollläden wieder auf Hochglanz bringen. Das Beste am Frühjahrsputz ist: Mit ihm steigt die Vorfreude auf den Sommer. Also nicht lange warten, sondern los!
Erfahren Sie mehr
Heizung entlüften
Heizung entlüften – so geht's richtig Sie haben die Heizung voll aufgedreht und trotzdem bleibt der Heizkörper unangenehm kalt? Dann ist sehr wahrscheinlich Luft drin und die Heizung kann nicht die gewünschte Leistung bringen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizung entlüften.
Erfahren Sie mehr
Schutz vor Einbrechern
Ungesicherte Fenster und einfache Türen knackt ein geübter Einbrecher in wenigen Sekunden. Blitzschnell durchsucht er Zimmer, Schränke und Kommoden. Kurze Zeit später ist der Dieb mit seiner Beute verschwunden und hinterlässt Chaos. Dabei könnten viele Einbrüche verhindert werden – mit technischen Sicherungsmaßnahmen wie einbruchhemmenden Rollläden.
Erfahren Sie mehr
Vorträge zum Thema Gebäudesicherheit bei unserem Infowochenende
Erfahren Sie mehr
Rolladen sparen Heizkosten
Heizen ist eigentlich ganz einfach: Thermostat aufdrehen und es wird warm in der Wohnung. Nachdenken müssen wir darüber nicht. Dabei lohnt es sich, das Thema Heizwärme genauer anzuschauen, denn das Einsparpotenzial ist hoch. Neben der Miete ist die Heizung der größte Kostenfaktor in Privathaushalten. Umso wichtiger ist es, dass die warme Heizungsluft nicht unnötig verloren geht.
Erfahren Sie mehr
infowochenende
2 & 3. Februar 2019 von 10 – 17.00 Uhr Jetzt planen, im Frühjahr genießen!
Erfahren Sie mehr
Weihnachten
A Plätzchen a Day keeps the Weihnachtsstress away. Weil wir aber gar nicht so viele Plätzchen essen können  ist unser Unternehmen in der Zeit vom 22.12. – 01.1.2019 geschlossen und wir sind ab dem 2.1.2019 wieder in alter Frische für Sie da.
Erfahren Sie mehr
Einbruchschutz
Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen? Weihnachtszeit ist Einbruchszeit! Rund um Einbruchschutz und Förderung:
Erfahren Sie mehr
Schimmel am Fenster
Schimmel am Fenster ist unangenehm, denn er verursacht dunkle Flecken auf Fensterdichtungenund beeinträchtigt langfristig die Bausubstanz. Bei starker Schimmelbildung kann auch die Gesundheit beeinträchtigt werden,da die Schimmelsporen unter anderem für Atemwegserkrankungen verantwortlich gemacht werden.
Erfahren Sie mehr
Warum verliert das Fenster die meiste Wärme?
„Drauss´ vom Walde komm ich her und ich muss euch sagen es weihnachtet sehr.“ „Alle Jahre wieder“ ist es endlich soweit, die Weihnachtsmärkte sind eröffnet, es gibt die ersten leckeren Weihnachtsplätzchen, dampfenden Glühwein und Sonntag haben wir schon den ersten Advent – Sie ist da die Vorweihnachtszeit. Es ist die Zeit des Beisammenseins mit Familie und Freunden bei dampfenden Heißgetränken und gutem Essen beim Duft von frischem Tannengrün. Eingekuschelt blickt man bei Kerzenschein aus dem vereisten Fenster ... Moment ... vereiste Fenster? Womöglich zieht es auch noch?
Erfahren Sie mehr
richtig Heizen
Wie richtig Heizen? Der Winter ist da und ein mancher entdeckt den Heizungsthermostat wieder. Ein gänzlich aufgedrehter Heizungsthermostat steigert den Energieverbrauch mit jedem Grad mehr um etwa 6% Deshalb: nicht übertreiben und beim Heizen cool bleiben. Tipps ums richtig Heizen ohne zu frieren gibt es hier.
Erfahren Sie mehr
Energiesparen Zeitumstellung
Zeitumstellung zum Energiesparen können Sie vergessen, Energiesparen mit unseren Tipps und Tricks nicht.
Erfahren Sie mehr
Einbrüche
Laut offizieller Kriminalstatistik werden mehr als die Hälfte aller Einbrüche in der Zeit von Ende Oktober bis Februar verübt - gerade in den Herbst- und Wintermonaten herrscht Hochsaison für Einbrecher.
Erfahren Sie mehr
Einbruch
Erfahren Sie auf unserem Infoabend, welche Maßnahmen sinnvoll zum Einbruchschutz sind.
Erfahren Sie mehr
Ein einfacher Test zeigt, ob man undichte Fenster hat oder nicht
Erfahren Sie mehr
Es ist schon ein festgeschriebener Termin, das jährliche INFO-Wochenende im Ideencenter Dortmund. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine Menge Neuigkeiten rund um die Themen Fenster, Haustüren, Markisen, Beschattungen und Wintergärten.
Erfahren Sie mehr
Heute ist unsere neue Webseite online gegangen. Wir informieren ab sofort noch mehr über Haustüren, Fenster und Wohnideen. Online sind wir noch aktueller und moderner geworden und freuen uns Sie auf unserer Webseite und am Infowochenende am 15. und 16. September begrüßen zu dürfen!
Erfahren Sie mehr
Fenster vom Ideencenter Dortmund

Seit dem 9. August 2018 können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen. In diesem Zuschussprogramm stellt das BMI Fördermittel für 2018 in Höhe von 75 Mio. Euro für den Abbau von Barrieren zur Verfügung.

Mehr Infos gibt es unter:

Erfahren Sie mehr
Wintergarten Ideencenter Dortmund
Bild-3. Neven Subotic Stiftungs Cup des Hörder Tennis Club
Das Ideencenter Dortmund stiftet für die Neven Subotic Stiftung im Rahmen des 3. Neven Subotic Stiftungs-Cup des Hörder Tennis Clubs.
Erfahren Sie mehr
Für das Deutsche Fußballmuseum Dortmund hat die Tischlerei Werner nun schon einige Arbeiten ausführen dürfen.
Erfahren Sie mehr

Kaum etwas spiegelt unsere Persönlichkeit so stark wider wie unsere Wohnung oder unser Haus. Schließlich verbringen wir den größten Teil unserer freien Zeit in unseren vier Wänden mit dem Wohnen. 

Und so verschieden die Geschmäcker sind, so unterschiedlich sind auch unsere Wohnstile. Der eine mag es klassisch-elegant und erfreut sich über Jahrzehnte an seiner hochwertigen Einrichtung. Der andere hingegen will es möglichst modern und trendy haben und bevorzugt einen klaren Designstil. Und auch der exklusive Typ, der das Außergewöhnliche und Extravagante sucht, möchte seine Persönlichkeit in seinem Haus widergespiegelt sehen. 

Bei unserem persönlichen Wohnstil spielen aber nicht nur Inneneinrichtung und Möbel eine wichtige Rolle. Die Eingangstür ist die Visitenkarte des Hauses. Hier heißt man seine Gäste willkommen, hier vermittelt man den ersten Eindruck. Wir stellen Ihnen drei Haustürstile des Markenherstellers GAYKO vor, die garantiert zu Ihrer Persönlichkeit passen.  

1. Die klassische Haustür

Zeitlose Eleganz strahlt die Designlinie GAYKO CLASSIC aus. Diese Türen sollen Sie durch Ihr Leben begleiten und auch noch nach vielen Jahren gefallen. Von der klassischen Kassetten-Optik über hochwertige Glasornamente und Schmuckverglasung bis zu verspielten Ornamentrahmen reicht die Palette der Gestaltungsmöglichkeiten. Farbe und natürliche Holzdekore machen Ihre Tür zu etwas Außergewöhnlichem. Gleichzeitig sind die Türen hochmodern. Hinter der klassischen Fassade verstecken sich viel innovative Technik mit einem hohen Maß an Sicherheit, Wärmedämmung und Schallschutz. 

2. Die exklusive Haustür

Wer das Extravagante sucht und schon an der Haustür starke Akzente setzen möchte, wählt eine Tür aus der GAYKO Exklusiv-Serie. Außergewöhnliche Formen, Carbon- oder Natursteinoptik, Klavierlack-Applikationen oder Holzelemente, Swarovski-Steine oder eine integrierte LED-Beleuchtung setzen Akzente. Technische Besonderheiten, wie Türkommunikation oder Fingerscanner als Öffner machen das Leben angenehmer, sicherer und einfacher. 

3. Die trendy Haustür 

Modern in Technik und Optik ist die GAYKO Trend-Haustür. So wird der Eingangsbereich zum gestalterischen Highlight. Edelstahl-Lisenen, in die Türfüllung integrierte Griffe, rahmenlose Lichtausschnitte betonen das klare und moderne Design. Die Innen- und Außenseite der GAYKO-Trend-Haustür lassen sich individuell gestalten. So können Sie Ihre eigenen Ideen einbringen.

Erfahren Sie mehr

Am 3. und 4. Februar öffnet das Ideencenter Dortmund seine Türen für ein Info-Wochenende der besonderen Art; Nach Abschluss umfangreicher Baumaßnahmen ist nun ein neuer Wohnwintergarten an die vorhandene Ausstellungsfläche gebaut worden. Ein Wohnwintergarten der neusten Generation des Herstellers SOLARLUX. Hier wurden alle technischen und optischen Neuheiten integriert. 

Mit dieser Baumaßnahme ist nun die Produktpalette aus dem Hause SOLARLUX vollständig in der großen Ausstellung des Ideencenter Dortmund zu sehen:  Glashäuser, Wintergärten, Faltanlagen und Terassenüberdachungen.

Aber damit nicht genug: selbstverständlich sind auch nach wie vor Fenster und Haustüren aus dem Hause GAYKO sowie der österreichische Haustürhersteller PIENO in der Ausstellung vertreten. Abgerundet wird das Produktportfolio im Bereich der Beschattungen und Markisen. Hier sind die beiden namenhaften Hersteller ROMA und WAREMA zu nennen.

Wer eine Energieberatung oder Fragen zum Thema KFW-Förderung hat, auch der ist im Ideencenter Dortmund richtig. Zu den Info-Tagen wird Herr Patrick Klode von der Klode Energie-Impuls vor Ort sein. Er beantwortet alle Fragen rund um das Thema Energie, Lüftung, KfW, Blower-Door-Messung, Thermografie, Leckortung und Feuchtigkeitsmessung.

Nutzen Sie die Gelegenheit dieser umfassenden Beratungsmöglichkeiten an diesem Wochenende und merken sich schon jetzt den Termin vor!

Genießen Sie Kaffee und frisch gebackenen Kuchen bei der Planung Ihrer neuen Ideen. Das Team  des Ideencenter Dortmund ist an beiden Tagen von 10 – 17.00 Uhr für Sie da und freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch.

Mehr Infos auch unter: www.ideencenter-dortmund.de 

Erfahren Sie mehr
Bild-Qualität hat vier Namen | Infotage im Ideencenter Dortmund
Das Ideencenter Dortmund – so mancher mag sich fragen, wer sich eigentlich dahinter verbirgt? Die Antwort: Vier Handwerksbetriebe, die es sich zum Ziel gesetzt haben, erst dann zufrieden zu sein, wenn ihre Kunden begeistert sind. Dieser Herausforderung stellen sie sich gerne Tag für Tag: Michael Ebner, Geschäftsführer der Michael Ebner GmbH, Markus Werner, Geschäftsführer der Tischlerei Werner, Christian Volmer, Geschäftsführer der Volmer Service GmbH, sowie Stephan Schüttfort, Geschäftsführer der Firma Metallbau Schüttfort. Ganz gleich ob es um Fenster, Haustüren, Beschattungen, Glashäuser, Glas-Faltwand-Anlagen, Wintergärten, Innentüren, Wohnungseingangstüren, den individuellen Möbelbau, Metallbauarbeiten oder die Reparatur, Wartung und Nachrüstung an vorhandenen Fenstern und Türen geht – das Ideencenter bietet für alle Bereiche kompetente Beratung, gezielte Planung und fachgerechte Montage durch langjähriges, eigenes Fachpersonal. Übrigens: Das Infowochenende am 03. + 04. Februar ist eine gute Gelegenheit, das gesamte Team des Ideencenters Dortmund sowie den neuen Anbau der Ausstellungsfläche kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit dieser umfassenden Beratungsmöglichkeiten an diesem Wochenende und merken sich schon jetzt den Termin vor! Genießen Sie Kaffee und frisch gebackenen Kuchen bei der Planung Ihrer neuen Ideen. Das Team des Ideencenter Dortmund ist an beiden Tagen von 10 – 17.00 Uhr für Sie da und freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch.
Erfahren Sie mehr
Bild-Haustüren und Fenster: Mit Fördermitteln Energie und Geld sparen
Energie zu sparen schont die Umwelt und den Geldbeutel. Und mit neuen Haustüren und Fenstern lassen sich jede Menge Energie und damit Geld sparen. Denn eine Tür ist, genauso wie ein Fenster, die energetische Schwachstelle eines Hauses. Eine Tür wird häufig geöffnet und geschlossen, warme Luft entweicht. Sind Türen zudem nicht genügend abgedichtet oder angepasst, geht zusätzlich viel kostbare Wärme verloren, obwohl sie geschlossen sind. Im Sommer dringt hingegen durch schlecht gedämmte Fenster und Türen Hitze in die Wohnung ein. Eine neue Haustür kostet schnell ein paar Tausend Euro. Allerdings wird der Einbau einer neuen Haustür von der KfW mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten gefördert und die Investition amortisiert sich aufgrund der Energieeinsparung schnell. Noch ein Grund mehr, Tür und Fenster zu erneuern.

Moderne Haustüren müssen isoliert sein

Die Dämmtechnik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt: Moderne Haustüren dämmen durch mehrere Dichtungsebenen. So sind Aluminiumtüren gefüllt mit Polyurethan-Schaum oder besitzen thermisch getrennte Profile. Kunststofftüren dämmen durch eingeschlossene Luft. Holztüren sind von Natur aus gut gedämmt. Heutzutage sind eine gute Isolierung und wenig Wärmeverlust bei Haustüren gesetzlich vorgeschrieben. Seit 2014 gilt die EnergieEinsparVerordnung (EnEV 2014). Darin wurde der U-Wert von 2,9 auf maximal 1,8 W/(m²K) verschärft. Dieser U-Wert muss vom Hersteller ausgewiesen werden. Moderne Türen erreichen U-Werte von 0,7 bis 0,8 W/(m2K). Neben der eigentlichen Dämmung der Türen müssen Verglasung - sofern vorhanden -, Türrahmen und Material optimal und dicht sein und perfekt sitzen.  

Fördermöglichkeiten durch die  KfW

Die KfW fördert Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Minderung des CO2-Ausstoßes  bei bestehenden Wohngebäuden in Deutschland. Förderzweck ist es, die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung, insbesondere einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Die Förderung soll die finanzielle Belastung durch die Investitions- und Heizkosten reduzieren und diese für den Nutzer langfristig kalkulierbarer machen. 
Bei der Erneuerung und Austausch von Fenstern und Außentüren sind folgende Maßnahmen förderfähig:
  • Ausbau und Entsorgung
  • Austausch, Ertüchtigung und Einbau neuer Fenster, Fenstertüren und Außentüren
  • Einbau von Fensterlüftern und Außenwandluftdurchlässen
  • Austausch von Glasbausteinen durch neue Fenster
  • Maßnahmen zur Wärmebrückenreduktion (auch Dämmung von Heizkörpernischen, Sanierung kritischer Wärmebrücken im Raum)
  • Abdichtung der Fugen
  • Einbau neuer, bzw. Erneuerung der Fensterbänke
  • Sommerlicher Wärmeschutz: Einbau neuer, bzw. Erneuerung von Rollläden und außen liegenden Verschattungselementen
  • Dämmung und Ertüchtigung von vorhandenen Rolllädenkästen
  • Fliegengitter, sofern diese fest eingebaut sind
  • Erneuerung des Heizkörpers bei Einbau größerer Fenster und daraus geringerer Brüstungshöhen
  • Notwendige Putz- und Malerarbeiten im Fensterbereich (ggf. anteilig)
  • Erneuerung Hauseingangstüren sowie anderer Außentüren innerhalb der thermischen Gebäudehülle (bei Mehrfamilienhäusern, zum Beispiel auch Erneuerung von Wohnungseingangstüren zum unbeheizten Treppenhaus. Türen zum unbeheizten Keller oder Dachboden, Bodenklappen zum unbeheizten Dachboden)
  • Notwendige Elektroarbeiten für elektrisch betriebene Fenster und Türen, Anschlüsse an Einbruchsicherungen
  • Einbruchhemmende Haus- und Wohnungseingangstüren der Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 oder besser 
  • Einbruchhemmende Fenster, Fenstertüren und –rahmen sowie Außentüren der Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 oder besser
  • Pilzkopfverriegelung, drehgehemmter Fenstergriff, Sicherheitsverglasung, selbstverriegelnde Mehrfachverriegelung, Sicherheitsrosette, verdeckt liegender Profilzylinder oder Sicherheitsprofilzylinder, Bandseitensicherung, etc.
  • Nachrüstsysteme (Beschläge, Schlösser) nach DIN 18104 Teil 1 oder 2, Mehrfachverriegelungssysteme mit Sperrbügelfunktion nach DIN 18251, Klasse 3 oder besser sowie Einsteckschlösser nach DIN 18251, Klasse 4 oder besser
Aber auch die sogenannte Ertüchtigung von Fenstern und Außentüren wird gefördert. Die Maßnahmen:
  • Neuverglasung, Entsorgung der Altverglasung
  • Empfehlung zum Einbruchsschutz bei Neuverglasung: Einbruchhemmendes Glas entsprechend P4A oder besser nach EN 356
  • Überarbeitung der Rahmen und Flügel mit ggf. erforderlichen Aus- und Einbau
  • Herstellung von Gang- und Schließbarkeit
  • Erneuerung, bzw. Einbau von Dichtungen (z.B. Falzdichtung, Lippendichtung)
  • Dämmung der Einbaufuge
  • Herstellung eines luftdichten Anschusses innen
  • Herstellung eines schlagregendichten Anschlusses außen
  • Sommerlicher Wärmeschutz: Einbau neuer, bzw. Erneuerung von Rollläden und außen liegenden Verschattungselementen
  • Dämmung und Ertüchtigung von vorhandenen Rolllädenkästen
  • Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz 
  • Maßnahmen zum Einbruchsschutz
Der erste Schritt besteht darin, einen Energieeffizienz-Experten einzubinden und sich über passende und aufeinander abgestimmte Sanierungsmaßnahmen beraten zu lassen. Er prüft, ob die Maßnahmen förderfähig sind und erstellt die Bestätigung zum Antrag. Anerkannte Experten sind in einer Liste unter www.energie-effizienz-experten.de in den Kategorien für „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude“ zu finden. 
Es gibt sowohl Zuschüsse von der KfW, wobei der Zuschuss vor Beginn des Vorhabens zu beantragen ist. Als auch zinsgünstige Kredite. Der Zinssatz wird in den ersten zehn Jahren der Kreditlaufzeit aus Bundesmitteln verbilligt. Bei Nachweis der Sanierung durch Einzelmaßnahmen oder zum KfW-Effizienzhaus wird zusätzlich ein Teil der Darlehensschuld (Tilgungszuschuss) erlassen.
Erfahren Sie mehr

Das Team des Ideencenters Dortmund wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018. Vom 22. bis zum 29. Dezember haben wir geschlossen. Ab dem 2. Januar 2018 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Erfahren Sie mehr
Bild-Haustüren im Wandel der Zeit – vom Tierfell zur wärmegedämmten Sicherheitstür
Seit es Menschen gibt, haben sie ein natürliches Bedürfnis, sich vor Wind, Wetter und potenziellen Feinden zu schützen. Den ersten Schutz dieser Art boten Felshöhlen. Die ersten Behausungen, die von den Menschen selbst gebaut wurden, waren Zelte, die dem nomadischen Lebensstil am besten entsprachen und einfach auf- und wieder abgebaut werden konnten. Die Eingänge dieser Zelte wurden von lose mit Tierfellen oder mit textilen Materialien bedeckt, um einen Schutz vor Wind und Wetter, wenn auch nicht vor ungebetenen Gästen, zu bieten. Die allerersten „Haustüren“. Später, nachdem die Menschen sesshaft geworden waren, wurden die ersten festen Behausungen aus Ästen, Holz, Lehm oder Steinen gebaut. Aber auch diese „Häuser“ hatten keine Türen im modernen Sinne. Lediglich ein bewegliches Gitter aus Zweigen, so vermutet man, sorgte dafür, dass keine Tiere unbemerkt eindringen konnten. 
Sicherheit und Schutz waren von Anfang an der wichtigste Zweck beim Bau und Einsatz von Türen. Die ersten Befestigungsmöglichkeiten waren Schlaufen und Riegel, letztendlich wurde auch das Schloss erfunden. Der Weg zur modernen Sicherheitstür war jedoch noch weit. Türen sollen aber nicht nur schützen und sichern, sondern auch abgrenzen und festigen. Sozusagen zwei Räume, Plätze oder Territorien im Sinne von „innen“ und „außen“ voneinander trennen. Eine der ältesten Türen Europas wurde übrigens 2010 in der Schweiz gefunden. Auf der Baustelle der Züricher Oper fanden Forscher eine 5.000 Jahre alte Holztür. Sie besteht aus drei Brettern, die durch eine Steckverbindung zusammengehalten ist. 
Holz ist auch das älteste Material, aus denen Türen im heutigen Sinne gebaut wurden. Schon in der Antike wurde Holz genutzt. Die Vorteile von Holz liegen auf der Hand. Es ist stabil und gleichzeitig leicht zu verarbeiten. Innen lassen sich einfach Riegel anbringen, mit denen man diese Türen sicher verschließen kann. Lange Zeit blieb Holz das einzige Material, aus denen Türen gebaut wurden. Im Barock oder der Renaissance wurden Holztüren prachtvoll und reichhaltig verziert und waren damit ein Symbol für Geld, Reichtum und Macht geworden. An fast allen alten Kirchen und Häuser aus dieser Zeit kann man bis heute diese eindrucksvollen Türen bewundern.  
Erst im 20. Jahrhundert kamen weitere Materialien für Haustüren auf. Kunststoffe und Aluminium wurden entdeckt und sind bis heute ein beliebtes Haustürmaterial. Die robusten und langlebigen Eigenschaften von Aluminium machten es zu einem zuverlässigen Material vor allem für Außentüren und waren in den 1970-er Jahren groß im Trend. Eine klassische Aluminiumtür besteht aus einem Metallrahmen mit Drahtverglasung. Sie bietet damit einen großen Sicherheitsschutz und ist ebenso widerstandsfähig gegen Wind, Wetter und Abnutzung. Attribute, die dieses Material sehr attraktiv machten. Moderne Türen aus Aluminium sind zudem bestens gedämmt. Die thermische Trennung leitet die Wärmeleitfähigkeit des Metalls herab. Türrahmen werden mit luftgefüllten Kammern versehen, die ebenfalls zur Dämmung beitragen.
Im Laufe der Geschichte wurden Türen übrigens immer höher. Was damit zu erklären ist, dass auch die Menschen immer größer wurden.
Dass Türen aber nicht nur eine funktionelle, sondern auch schon immer eine symbolische Bedeutung haben, zeigen zahlreiche Rituale und Gebräuche aus aller Welt. Im englischsprachigen Raum wird zu Weihnachten ein Mistelzweig über der Tür aufgehängt. Küssen sich zwei Menschen unter dem Zweig, werden sie ein glückliches Paar werden. Steht eine junge Frau unter dem Mistelzweig, kann sie einen Kuss nicht verweigern. Bleibt sie jedoch ungeküsst, wird sie auch im nächsten Jahr Single bleiben. Auch das Hufeisen über der Tür soll Glück bringen. Dem Material Eisen wurden schützende Zauberkräfte zugesprochen. Nach einem alten Aberglauben werden Hexen durch ein Hufeisen an Pferde erinnert, vor welchen sie sich fürchten und weshalb sie dem Haus fernbleiben. Im Orient soll das „blaue Auge“ über der Tür vor dem bösen Blick schützen und Schlechtes abwenden.  
Die Sternsinger gehen in der Zeit von Weihnachten bis zum 6. Januar von Tür zu Tür, segnen das Haus und seine Bewohner und zeichnen an jede Tür anschließend mit geweihter Kreide die Jahreszahl und das Kürzel „*C+M+B+“, was nichts anderes bedeutet als  „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“).
Erfahren Sie mehr
Bild-Bitte vormerken

Donnerstag, 12.10.2017 ab 18.00 Uhr Infoabend zum Thema Sicherheit 

Erfahren Sie mehr
Bild-Save the date
Info-Wochenende am 9. und 10. September 2017 im IC Dortmund von 10.00 bis 17.00 Uhr
Erfahren Sie mehr
Bild-Das GAYKO Artenschutz Projekt
Der Elefant – bedrohter Gigant des Tierreichs. Elefanten sind die größten Landsäugetiere der Erde und gehören zu den faszinierendsten Lebewesen unseres Planetens. Sie sind seit Jahrtausenden Bestandteil unserer Weltkultur.
Erfahren Sie mehr
Bild-Aktuelles aus dem Hause Ideencenter Dortmund

Jetzt vormerken: Infoabend am 18.05.2017 ab 18 Uhr

Der kommende Infoabend am 18.05.2017 steht ganz im Zeichen den Frühlings.

Lassen Sie sich hier inspirieren, um den Sommer richtig zu genießen. Eine große Auswahl in unserer Musterausstellung sowie fachkundige Beratung zu Warema-Markisen und Solarlux-Glas-Faltwänden erwarten Sie.
Stöbern Sie auch in der umfangreichen Dessinauswahl.

Für Glas-Faltwände von Solarlux läuft noch bis 31.07.2017 die „Sicher ist sicher“ – Aktion, die Ihnen den einbruchhemmenden Beschlag nach RC2 oder RC2-N Standard ohne Aufpreis garantiert.

Wir freuen uns, mit Ihnen den Frühling einzuläuten.

Erfahren Sie mehr
Bild-Einladung zum Infoabend | Artikel der Ruhr Nachrichten

Leider hat sich in der heutigen Druckausgabe der Ruhr Nachrichten ein Fehler eingeschlichen. Unser SOLARLUX Infoabend findet weiterhin am 18. Mai statt!

Erfahren Sie mehr
Bild-Woran erkennt man eine hochwertige Haustür? Fünf Merkmale
Eine gute Haustür muss mehrere Funktionen erfüllen. Wir stellen fünf Merkmale vor, an denen Sie eine hochwertige Haustür erkennen und auf die Sie beim Kauf einer neuen Tür unbedingt achten sollten.
Erfahren Sie mehr
Bild-BauMesse NRW 2016 (28. - 30. April)
auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der BauMesse NRW vertreten.
Erfahren Sie mehr
Bild-My Home is my castle – Sicherheit beginnt an der Haustür
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Und die Aufklärungsquote liegt lediglich bei 15,5 Prozent. Die gute Nachricht: Nahezu 40 Prozent aller Einbruchsversuche wurden erfolglos abgebrochen! Dank moderner und effektiver Sicherungstechnik an Türen und Fenstern. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer einbruchssicheren Tür ankommt.
Erfahren Sie mehr
Bild-Jetzt vormerken: Infoabend am 02.03.2017 ab 18 Uhr
Der kommende Infoabend am 02.03.2017 steht ganz im Zeichen den Frühlings. Lassen Sie sich hier inspirieren, um den Sommer richtig zu genießen.
Eine große Auswahl in unserer Musterausstellung sowie fachkundige Beratung zu Warema-Markisen und Solarlux-Glas-Faltwänden erwarten Sie.
Stöbern Sie auch in der umfangreichen Dessinauswahl. Für Glas-Faltwände von Solarlux läuft noch bis 31.07.2017 die „Sicher ist sicher“ – Aktion,  die Ihnen den einbruchhemmenden Beschlag nach RC2 oder RC2-N Standard ohne Aufpreis garantiert. Wir freuen uns, mit Ihnen den Frühling einzuläuten.

Erfahren Sie mehr
Bild-Das Sicherheitswochenende am 28. und 29.01. war ein voller Erfolg.
Einige Eindrücke von den beiden Tagen können Sie in der Bildergalerie sehen.
Erfahren Sie mehr
Bild-Sicherheitswochenende
Das Sicherheitswochenende am 28. und 29.01.2017 mit den Kernthemen „Sicherheit und Energieeffizienz“ bietet Ihnen die beste Gelegenheit, sich individuell zum Thema Sicherheit an Fenstern und Türen beraten zu lassen. Hierzu wird das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Klode aus Dortmund vor Ort sein. Herr Patrick Klode steht Ihnen für alle Fragen zum Thema Energieberatung und KFW-Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Seinen Vortrag „Sitzen Sie ständig im Zug, ohne zu verreisen“ zum Thema Fenstersanierung können Sie Samstag und Sonntag jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr verfolgen. Zudem bieten wir Ihnen neue Haustürmodelle aus dem Hause Gayko zu Sonder-Aktionspreisen, wie beispielsweise eine einflügeligen Alu-Haustür zum Preis von 3.333,00 €  oder eine einflügelige Kunststoff-Haustür zum Preis von 2.999,00 € jeweils inkl. Lieferung u. Montage. Im Bereich der Glas-Faltwände aus dem Hause SOLARLUX gibt es eine „Sicher ist sicher“ – Aktion, die Ihnen bis zum 31.07.2017 den einbruchhemmenden Beschlag nach RC2 oder RC2-N Standard ohne Aufpreis garantiert. Wir bieten Ihnen eine WAREMA Gelenkarm-Markise 530 inkl. Lieferung und Wandmontage im EG an Putzwand zu einem Preis von 1.750,00 €.
(andere Montagearten wie z. B. auf Klinker, Wäremedämmung etc. gegen Aufpreis) Diese Markise ist am Sicherheitswochenende in unserer Ausstellung zu sehen! Unser Highlight:
Bei Bestellung einer WAREMA Markise bis zum 31.03.2017 gibt es die Funksteuerung gratis! (Dies gilt für alle WAREMA Markisen) Wenn das keine guten Gründe sind, sich das letzte Januar-Wochenende für das Ideencenter Dortmund vorzumerken!
Erfahren Sie mehr
Bild-2017: Fördermittel für Einbruchschutz und Barrierefreiheit wieder verfügbar
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Bund für 2017 wieder Fördermittel zur Verfügung gestellt hat, und das sogar in wesentlich höherem Umfang als 2016. Die KfW reicht diese Mittel über das Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss" mit der Programmnummer 455 aus. Ihren Zuschuss beantragen Sie bequem online im Zuschussportal. 
So funktioniert´s 
Förderbedingungen und Zuschussbetrag
Erfahren Sie mehr
Bild-Frohe Weihnachten
Das gesamte Team des Ideencenters wünscht Ihnen wunderbare besinnliche Weihnachten und frohe Feiertage. Wir sind ab dem 23.12.2016 in den Weihnachtsferien und ab dem 02.01.2017 wieder für Sie da.
Erfahren Sie mehr
Bild-Impressionen vom Info-Abend
Unser Infoabend „Sicherheit und Einbruchschutz“ am 27.10.2016 stieß auf reges Interesse.
Erfahren Sie mehr
Bild-<span>VORMERKEN:</span> INFO-Abend im Ideencenter Dortmund am 27.10.2016 ab 18.00 Uhr

Die dunkele Jahreszeit ist wieder da…. Grund für uns, Sie sicher durch diese Zeit zu bringen.

Informieren Sie sich an unserem Info-Abend am 27.10.2016 ab 18.00 Uhr zum Thema Sicherheit und Einbruchschutz.

Erfahren Sie mehr
Bild-Einbrechern einen Riegel vorschieben
Bild-Mit Markisen angenehm kühl durch die heißen Tage
Dieses Jahr hat der Sommer lange auf sich warten lassen, aber nun ist es soweit: die Sommerzeit ist endlich da! Wir halten uns jetzt am liebsten im Freien auf und freuen uns über das schöne Wetter und die Möglichkeiten, die der Sommer uns bietet.
Erfahren Sie mehr
Bild-Ein erfolgreiches Info-Wochenende!
Das vergangene Info-Wochenende war ein großer Erfolg; viele interessierte Besucher informierten sich sowohl zum Thema Markisen als auch zu den Bereichen Haustüren und Fenster. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und natürlich auch bei unseren Mitarbeitern für die tolle Unterstützung! Ihre Team vom Ideencenter Dortmund
Erfahren Sie mehr
Bild-Das Ideencenter Dortmund sucht Verstärkung!
Unser Tischlerei-Team sucht ab sofort eine/n Tischler-/in
Erfahren Sie mehr
Bild-Mit Glas-Faltwänden den Sommer ins Wohnzimmer holen
Wenn man an schönen Tagen alle Fenster und Türen öffnet, um Luft und Licht hereinzulassen, wünscht man sich manchmal ein Haus ohne Wände. Die Welt drinnen und draußen würde verschmelzen, das Wohnzimmer wäre grenzenlos und der Blick in die Natur weit und frei.
Erfahren Sie mehr
Bild-Einbruchssicherheit – wie Sie Ihr Zuhause schützen können
Der Großteil der Wohnungen und Häuser in Deutschland sind ungenügend gesichert gegen Einbrüche. Dabei steigen die Einbruchszahlen seit Jahren deutlich.
Erfahren Sie mehr
Bild-BauMesse NRW 2016
Die BauMesse Dortmund war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Erfahren Sie mehr
Bild-Erweiterte Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen
Bild-BauMesse NRW 2016 (08. - 10. April)
auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der BauMesse NRW vertreten.
Erfahren Sie mehr
Bild-Erfolgreicher Infoabend im Ideencenter Dortmund
Am 25.02. veranstaltete das Ideencenter Dortmund einen Infoabend zum Thema Sicherheit an Fenster und Türen. Zahlreiche, interessierte Kunden kamen und konnten live miterleben, wie leicht ein ungesichertes Fenster zu öffnen ist.
Erfahren Sie mehr
Bild-Neu im Ideencenter Dortmund:
Der Bessere Sicherheits-Griff GAYKOBSG beugt vor.
Erfahren Sie mehr
Bild-INFO-Abend SICHERHEIT im Ideencenter Dortmund
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Sicherheit und Einbruchschutz an Fenstern und Türen veranstaltet das Ideencenter Dortmund am Donnerstag, 25.02.2016 ab 18.00 Uhr einen INFO-Abend SICHERHEIT.
Erfahren Sie mehr
Bild-Unser Sicherheitswochenende war ein voller Erfolg!!
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich zum Thema Sicherheit und Einbruchschutz.
Erfahren Sie mehr
Bild-Sicherheit für mich!
Alle 4 Minuten wird in Deutschland eingebrochen !! Die Kriminalstatistik belegt, dass die Zahl der Einbrüche stetig steigt. Schützen Sie sich und Ihr Eigenheim! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 30. und 31.01.2016 bei unserem Sicherheitswochendende konkret und umfangreich zum Thema Sicherheit und Einbruchschutz beraten zu lassen. Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Team vom Ideencenter Dortmund 
Erfahren Sie mehr
Bild-Infoabend im Ideencenter Dortmund
Sicherheit und Einbruchschutz stehen im Fokus
Erfahren Sie mehr
Bild-Wie viel ist Ihnen Ihre Sicherheit Wert?
Immer mehr Anbieter vermitteln ihren Kunden, dass allein ein Sicherheitsfenstergriff ausreichend ist, um ein Fenster vor Einbruch zu schützen. Diese Annahme ist jedoch schlichtweg falsch.
Erfahren Sie mehr
Bild-Besuchen Sie unseren Infoabend!
7. Mai 2015 ab 18.00 Uhr
Nur das Beste für Ihr Zuhause mit den neuen GAYKO Fenstern und Haustüren.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung
Erfahren Sie mehr
Bild-BauMesse NRW 2015
Die diesjährige BauMesse NRW war wieder einmal ein voller Erfolg.
Erfahren Sie mehr
Bild-Die Zahl der Einbrüche steigt!
Trauriges Aha-Erlebnis Die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häuser steigt seit Jahren kontinuierlich. 2013 waren es fast 150.000. Die Polizei berät Einbruchsopfer und gibt Tipps zur Vorbeugung. Quelle: Ruhrnachrichten

Erfahren Sie mehr
Bild-Bauherren + Renovierer Infotag 2014
Das war unser diesjähriger Bauherren + Renovierer Infotag! Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern für ihr Interesse.
Dank auch an unsere Lieferanten und Mitarbeiter für die tatkräftige Unterstützung.
Erfahren Sie mehr
Bild-Haustürgewinner – Bauherren und Renovierertage 2013
Familie Spiekmann, die Haustürgewinner unserer Verlosung anlässlich der Bauherren- und Renovierertage 2013 haben nun Ihre neue Haustür bekommen.
 
Hier wurde jeder Schritt einzeln festgehalten
Erfahren Sie mehr
Bild-Mehr Durchblick beim Fensterkauf
An Fenster werden hohe Ansprüche gestellt. Sie sollen dafür sorgen, dass die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen bleibt. Sie müssen aber auch vor Einbrechern sicher sein, sich zudem leicht öffnen lassen. Worauf sollte man also achten beim Kauf? Quelle: Ruhrnachrichten
Erfahren Sie mehr
Bild-PIENO®-Haustüren 2014
Sehen, Anfassen, Fühlen und Erleben
Erfahren Sie mehr
Bild-BauMesse NRW 2014
Die diesjährige BauMesse NRW war wieder einmal ein voller Erfolg.
Erfahren Sie mehr
Bild-Haustürverlosung 2013
Bild-BauMesse NRW, 28. – 30. März 2014
Gewinnen Sie eine hochwertige Pieno-Haustür
Erfahren Sie mehr
Bild-BAUHERREN + RENOVIERER
Info-Tage 14. + 15. September
Erfahren Sie mehr
Bild-BauMesse NRW 2013
Auch im Jahre 2013 war die BauMesse NRW ein großer Erfolg!
Erfahren Sie mehr
Bild-Hauspost
Schwerpunktthema sind hier die neuen Haustürmodelle der Firma PIENO.
Erfahren Sie mehr
Bild-Baumesse-Video
Willkommen zur BauMesse NRW
Erfahren Sie mehr
Bild-Bund will Prämie für Wärmedämmung
Mit staatlichen Zuschüssen will die Bundesregierung Hausbesitzer bewegen, Gebäude energiesparend zu dämmen. Ein Zuschuss in Höhe von mehreren tausend Euro ist in Aussicht gestellt. Ein anderer Ansatz war gescheitert.
Erfahren Sie mehr
Bild-Die Bauherren + Renovierer-Info Tage
Die Bauherren + Renovierer-Info-Tage am 15. + 16. September 2012 waren ein voller Erfolg! Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, Kunden und Mitarbeiter.
Erfahren Sie mehr
Bild-Kölner Branchenforum Fenster + Fassade 2012
Joschka Fischer: „Fensterbranche ist ein entscheidender Partner für das Gelingen der Energiewende“
Erfahren Sie mehr
Bild-Kriminalität
Deutlische Steigerung bei Wohnungseinbrüchen
Erfahren Sie mehr
Bild-EnEV-Novelle
[Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein]
Erfahren Sie mehr
Bild-Verband Fenster + Fassade <br>Bundesverband Fachglas
"1,5 Milliarden Euro bis 2014: Glas-, Fenster- und Fassadenbranche begrüßt Festschreibung der Fördermittel"
Erfahren Sie mehr

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter