Markise reinigen: Sonnenschutz erstrahlen lassen

Ob elektrisch oder manuell, Balkon oder Terrasse, Markisen sind stets Wind und Wetter ausgesetzt. So kommt man, um viele Sommer vor hohen Temperaturen, Sonnenbrand und Wind geschützt zu sein, nicht umher die Markise reinigen zu müssen.

Markise reinigen

 

Womit und wie die Markise reinigen?


Um lange die Markise zu genießen, sollte diese nicht tagelang ausgefahren gelassen und vor jedem Niederschlag oder bei starkem Wind eingefahren werden.
Befreit man den Stoff stets von Laub und Staub, ist schon die Basis für Langlebigkeit gelegt.
(!Geheimtipp! Eine Kassette, in die eine Bürste integriert ist, kehrt Schmutzpartikel beim Einfahren ab)

Das richtige Material

Synthetische Stoffe sind pflegeleicht – man bekommt diese auch mit Nano-Beschichtung, wodurch Feuchtigkeit und Schmutz abgewiesen werden, Staub wird durch Regen abgespült und das Gewebe trocknet schnell.
Wer beim Kauf auf das richtige Material achtet, hat weniger Arbeit und länger was davon. Wir helfen gern bei der Auswahl!

Womit und wie die Markise reinigen?

WANN? Vorzugsweise an einem sonnigen, warmen Vormittag.
WOMIT? Leiter, Milde Seifenlauge, weicher Schwamm, Handfeger/weicher Besen oder Staubsauger & Gartenschlauch
WIE? Standfeste Leiter aufstellen, die Kassette mit milder Seifenlauge und einem weichen Schwamm abwischen, gern mit klarem Wasser nachwischen.
Dann ausfahren und groben, trockenen Dreck mit Handfeger oder einem weichen Besen abnehmen, oder direkt den Staubsauger nutzen, der hilft auch noch gegen Blütenstaub.
Danach den Stoff mit einem Gartenschlauch abspritzen - NIE mit einem Hochdruckreiniger, da dieser das Gewebe zerstören kann. Erst die Oberseite, dann die Unterseite mit Seifenlauge abwaschen und mit Wasser nachspülen. FERTIG!

Schimmel und Stockflecken an Markise entfernen

Wenn man die feuchte Markise vor dem Einfahren nicht durchtrocknen lässt, bilden sich Schimmel- und Stockflecken. Auch Blütenstaub und andere organisches Stoffe, die sich auf dem Gewebe sammeln, können ohne regelmäßiges Abbürsten zu Grünbelag und Schimmel führen. Dieser lässt sich mit Spezialreinigern (möglichst ohne Chlor) oder Essigwasser (Verhältnis 1:1) beseitigen. (!WICHTIG! Gummi- oder Plastikteile der Markise sollten damit nicht in Berührung kommen!)

Stockflecken zu entfernen, ist dagegen schwieriger. Bei hellen Markisen bietet sich ein Hausmitteln an: Natron oder Backpulver mit Wasser zu einem Brei anrühren und vorsichtig mit einem weichen Schwamm auf den Fleck auftragen. 20 Minuten einwirken lassen und mit dem Gartenschlauch abspülen. Ist das Ergebnis unzureichend, bieten Spezialreiniger für Markisen eine Alternative.

Perfekte Pflege einer Markise

Alle fünf bis zehn Jahre, Spätestens aber nach einer gründlichen Reinigung, sollte die Imprägnierung des Markisenstoffes erneuert werden. Nach der Reinigung das Imprägniermittel der Wahl (es gibt z.B. Wachs oder Sprays mit Extra-Schutz gegen Schimmel) aus einer Sprühflasche oder mit einem weichen Schwamm auf die durchgetrocknete Markise auftragen, einwirken lassen - fertig!

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter