In vielen Häusern, die vor 35-60 Jahre erbaut wurden, sind jedoch kleine Fenster mit großen Heizkörpern und engen Terrassentüren oft der Standard. Doch ein offenes Konzept ist auch hier im Rahmen eines Umbaus realisierbar. Mit großflächigen Glaswänden, die sich über mehrere Meter eng zusammenfalten lassen, sogenannten Glas-Faltwänden, lässt sich ein freier und fließender Übergang zwischen Wohnbereich und Garten oder Balkon ermöglichen.
Es dauert nur einen Augenblick, die großen Glasflächen zu öffnen oder zu schließen. Die Faltwände sind in der Regel sehr leichtgängig und können selbst von Kindern bedient werden.
Lichtdurchflutete Räume rund ums Jahr
Auch bei geschlossener Glasfront fällt nach einem Umbau sofort die neue Großzügigkeit von Licht und Raum ins Auge. Aus einem beengt wirkenden dunklen Raum ist ein helles Zimmer geworden. Das Tageslicht fällt weit und freundlich in das Zimmer und die großen Glasfronten ermöglichen einen weiten Blick nach draußen und lassen den Raum größer erscheinen.
Auch wenn die Tage kühl und dunkel sind, schätzen die Bewohner die breiten Fronten und den maximalen Lichteinfall. Natürliches Licht, warme Sonnenstrahlen, der Schatten der Wolken, der Wechsel der Jahreszeiten, den wir viel intensiver auch im Raum wahrnehmen können, tragen zu unserem Wohlbefinden bei.
Ganzjährige Isolation
Großflächige Glaswände stehen festen Vollwänden in Punkto Dämmung sowohl im Sommer als auch im Winter in nichts nach. Glas Faltwände können mit Sonnen- und Hitzeschutz ausgerüstet werden, um auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Raumklima zu bewahren. Eine moderne Isolierverglasung und Wärmedämmung sorgen dafür, dass an kalten Tagen die Wärme im Raum bleibt.
Barrierefreiheit
Für Familien mit kleinen Kindern, für mobilitätseingeschränkte oder ältere Personen sind Glasfaltwände mit abgeflachten Bodenschienen von nur 15 mm Höhe eine passende Lösung. Diese modernen Schienen von Solarlux liegen 5 mm unter der Norm für Barrierefreiheit und ermöglichen so Rollstuhlfahren und auch Kinderwagen den barrierefreien Übergang nach draußen und erhöhen so erheblich die Wohnqualität.
Realisierung und Förderung
Eine Glas-Faltwand kann im Rahmen eines Neubaus, Umbau oder einer Renovierung realisiert werden. Unsere Experten im Ideencenter beraten Sie umfassend zur Planung, Abwicklung und Montage.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich übrigens den Einbau einer Glas-Faltwand durch das KfW Förderprogramm „Altersgerecht umbauen“ bezuschussen lassen.
Einen umfassenden Einblick über die verschiedenen Modell- und Designvarianten von Glas-Faltwänden können Sie in unserer Musterausstellung in Dortmund erhalten.