Der Grund hat allerdings nicht damit zu tun, dass wir uns erkälten könnten, wenn wir die ganze Nacht über der kühlen Luft ausgesetzt sind. Wenn du kurz vor dem Schlafengehen noch einmal gut durchlüftest, dann bleibt die frische Luft auch gerade in der Einschlafphase erhalten, sodass du mit angenehmen Zimmertemperaturen einschlafen kannst, ohne deinen Körper die ganze Nacht unbewussten Stress auszusetzen.
Es gibt Menschen, die können nicht ohne geöffnetes Fenster schlafen. Sogar im Winter wird dort über Nacht frische Luft hineingelassen – verständlicherweise. Denn viele haben das Gefühl, dass sie durch die Nachtluft und die damit einhergehende angenehme Kühle besser schlafen können. Doch wusstest du, dass das Schlafen mit offenem Fenster regelrecht ungesund ist?
Schlafen mit offenem Fenster: Darum solltest du es lassen
Die Debatte über das angekippte Fenster in der Nacht hat schon viele hitzige Diskussionen hinter sich. Die Liebhaber/innen des offenen Fensters argumentieren oft mit dem Gesundheitsaspekt, den die frische Nachtluft mit sich bringt. Doch eine neue Studie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz zeigt nun: Schlafen mit offenem Fenster schadet der Gesundheit.
Der Grund hat allerdings nicht damit zu tun, dass wir uns erkälten könnten, wenn wir die ganze Nacht über der kühlen Luft ausgesetzt sind. Ein ganz anderer Faktor spielt hier eine Rolle: der Verkehrslärm. Denn dieser hat gerade in der Nacht einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit, auch wenn wir dies nicht direkt mitbekommen.Verkehrslärm schadet beim Schlafen mit offenem Fenster
Natürlich ist der Verkehrslärm in einem Hinterhof nicht so ausgeprägt wie bei einer Wohnung direkt an einer gut befahrenen Straße. Doch laut der Studie soll schon ein einzelnes vorbeifahrendes Auto Stresshormone freisetzen, die den Cholesterinspiegel und den Blutdruck direkt erhöhen. Dadurch steigt automatisch auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Doch nicht nur das: Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzustände können durch das Schlafen mit offenem Fenster und dem nächtlichen Stress entstehen. Die Erholungsphase wird durch den Verkehrslärm oder auch nur durch das Rauschen vorbeifahrender Autos gestört. Deshalb solltest du vor allem in der Stadt lieber mit geschlossenem Fenster schlafen oder dir Lärmschutzvorhänge beziehungsweise Ohrstöpsel besorgen.
So klappt es auch ohne offenes Fenster in der Nacht
Wenn du kurz vor dem Schlafengehen noch einmal gut durchlüftest, dann bleibt die frische Luft auch gerade in der Einschlafphase erhalten, sodass du mit angenehmen Zimmertemperaturen einschlafen kannst, ohne deinem Körper die ganze Nacht unbewussten Stress auszusetzen. So tust du dir und deiner Gesundheit langfristig etwas Gutes und beugst sogar verschiedenen Erkrankungen vor.
Leidest du unter Lärm der deinen Schlaf stört?
Hast du das Gefühl deine Fenster sind nicht dicht? Die effektivste Variante ist sicherlich das aktuelle Fenster durch ein neues Fenster mit besserer Schalldämmung zu ersetzen. Je nach Stärke des Lärms kommen unterschiedliche Fensterklassen in Frage. Die Schalldämmung von Fenstern wird in sogenannten Schallschutzklassen (SSK) beschrieben. Beispielsweise bietet ein Fenster mit SSK 2 eine Schalldämmung von etwa 32 dB. Ein Fenster mit SSK 5 hingegen dämmt bereits eine Lautstärke von 45 dB. Das ist ein riesiger Unterschied. Dieser macht sicher allerdings auch im Preis bemerkbar. Ein SSK 5 Fenster kann schnell mehr als das Doppelte eines SSK 2 Fensters kosten. Bei extremen Lärmbedingungen kommt man nicht drum herum, extrem schallgeschütze Fenster mit hoher SSK einzusetzen. Trotzdem kann sich ein hochwertigeres Fenster lohnen, vor allem wenn man bedenkt, dass eine höhere Schalldämmung bei Fenstern in der Regel auch mit einem höheren Wärmeschutz einhergeht.
Weitere Vorteile durch schalldämmende Fenster
Wie bereits erwähnt, geht ein verbesserter Schallschutz bei Fenstern oft mit einem verbesserten Wärmeschutz einher. Das wirkt sich also auch positiv auf die Heizkosten und den CO2-Verbrauch aus. Wer die Immobilieneigentürmer ist, kann außerdem davon ausgehen, dass sich die Ausgaben für bessere Fenster auch im Wert der Wohnung oder des Hauses widerspiegeln werden. Das Geld ist somit gut angelegt!
Wir finden für dich und dein Zuhause die richtige Lösung, sodass du schon bald wieder in Ruhe dein Zuhause genießen kannst!
Hast du Fragen zu Energieeffizienz oder dem Austausch von Fenstern, melde dich bei uns per Mail oder telefonisch.