Die kalte Jahreszeit beginnt, Draußen wird es ungemütlich, umso mehr will man es Daheim kuschelig haben, aber irgendwie zieht es...
Je nach Schwere der Undichtigkeit können undichte Fenster in Mietwohnungen zu Mietminderungen in beträchtlicher Höhe führen. Für Eigenheimbesitzer stellt sich langfristig die Frage, ob Reparaturen ausreichend sind oder ein Fensteraustausch notwendig wird.
-> Undichte Fenster kosten Geld und begünstigen Schimmelbildung
Ein einfacher Test zeigt, ob man undichte Fenster hat oder nicht.
Hält man eine Flamme an ein Fenster, zeigt ein Flackern einen Luftzug an. Bewegt sich die Flamme dagegen nicht, dringt keine Luft von außen durch das Fenster: es ist dicht. Ein starkes Flackern dagegen zeigt eindeutig an: Fenster undicht! Fraglich ist dabei, ob die Dichtungen undicht sind oder das Fenster an sich schlecht schließt.
Undichte Fenster kosten Geld: Heizenergie wird nicht effizient eingesetzt und der Luftzug der Fenster ist unangenehm und verleitet zu weiterem Anheizen der Räume. Für Mieter können diese Beeinträchtigungen zu Mietminderungen führen. Sobald in einer Wohnung alle Fenster undicht sind, sich Schimmel am Fenster und Feuchtigkeit in den Räumen niederschlägt, kann die Miete um bis zu 50 Prozent gemindert werden. Der Mieterschutzbund berät ausführlich zu dieser Thematik. Fenster abdichten ist Aufgabe des Vermieters, sollte aber durch eine Fachfirma durchgeführt werden.
Die Rechnung "Fenster undicht gleich höhere Energiekosten" beschreibt die Problematik nur teilweise. Die eindringende Feuchtigkeit stellt langfristig gesehen ein wesentlich größeres Problem dar. Dichte Fenster sorgen also nicht nur für Energieeinsparung sondern langfristig auch für den Erhalt der Bausubstanz. Bei Sanierungsvorhaben im Bestandsbau ist ein Mindestmaß an Effektivität der Fenster Wärmedämmung durch die EnEV 2009 bereits Pflicht.
Tauscht man undichte Fenster aus, ist die Energieeinsparung von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Bei Verdacht auf undichte Fenster sollte der Energieverbrauch der einzelnen Räume über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Sofern ein Fenster abdichten nicht erfolgreich ist, muss ein Austausch der Fenster in Betracht gezogen werden.
Gern sind wir Ihnen bei der Überprüfung behilflich, kontaktieren Sie uns. Kontakt