Woran erkennt man eine hochwertige Haustür? Fünf Merkmale

Eine gute Haustür muss mehrere Funktionen erfüllen. Wir stellen fünf Merkmale vor, an denen Sie eine hochwertige Haustür erkennen und auf die Sie beim Kauf einer neuen Tür unbedingt achten sollten.

  1. Schutz vor Kälte und großer Hitze
    Türen gibt es aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Aluminium oder Kunststoff. Optisch ansprechend ist auch häufig ein Mix aus unterschiedlichen Materialien. Jedes Material hat dabei unterschiedliche Dämmeigenschaften. Besonders gut isoliert Holz und auch Kunststofftüren können gute Werte erreichen. Prinzipiell weniger gut dämmt Aluminium. Beim Kauf einer Aluminiumtür sollten Sie daher darauf achten, dass die Tür über thermisch getrennte Profile verfügt, die mit Dämmmaterial gefüllt sind. Glaselemente sollten aus Isolierglas bestehen. Dadurch kann die Dämmleistung gegenüber herkömmlichem Glas nahezu verdoppelt werden.

  2. Schutz vor Einbrechern
    Der Einbruchsschutz bei Haustüren ist in sechs Klassen eingeteilt. RC 1 bis RC 6 (Resistance Class) geben Auskunft über die Widerstandsfähigkeit einer Haustür und sind auch für einen Laien verständlich. Zur Sicherheit einer Tür können zahlreiche (Zusatz-) Ausstattungen, wie Schwenkriegelschlösser, stabile Bänder, Sicherungsbolzen und Sicherungsrosetten oder Sperrbügel eingebaut werden.

  3. Schutz vor Lärm
    Lärm ist nicht nur unangenehm. Er kann sogar richtig krank machen. Bereits Alltagslärm, hervorgerufen durch einen Staubsauger erhöht den Puls und führt zu Stress. Das Schalldämm-Maß Rw gibt an, wie gut der Schall gebremst wird. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Türdichtungen legen: Lippendichtungen dämmen besser als die üblichen Schlauchdichtungen.

  4. Langlebige Materialien
    Damit Sie lange Freude an Ihrer Haustür haben und sich der Kauf auch langfristig lohnt, sollten Sie unbedingt auf witterungsbeständige Materialien und eine gute Verarbeitung achten. Türen aus dauerhaften Hölzern der Resistenzklassen 1 oder 2 sind besonders langlebig. Weniger resistente Hölzer können durch speziellen Holzschutz und einer Oberflächenbehandlung geschützt werden. Aluminiumtüren sind hingegen wartungsfrei, eine Farb- oder Oxydationsschicht sorgt für zusätzlichen Schutz. Eine Kunststofftür sollte aus sogenanntem hochschlagzähem PVC bestehen, welches besonders wetterstabil und wartungsarm ist.

  5. Ansprechende Gestaltung
    Last, but not least: Eine Haustür sollte natürlich auch optisch ansprechend sein. Ob klassisch, modern oder avantgardistisch ist Geschmackssache. Moderne Türen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. So kann für jedes Haus die perfekt passende Haustür gefunden werden, die sich harmonisch in die Fassade einfügt.

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter