Nicht nur über das Glas verliert das Fenster Wärme, sondern auch über den Randverbund und das Fensterprofil. Mit GAYKO-„Warme Kante“ wird der Verlust im Randverbund der Scheiben auf ein Minimum reduziert. Die „Warme Kante“ verhindert zuverlässig die Bildung einer Wärmebrücke und verbessert so den Verlauf der Isothermen wesentlich. Die Oberfläche des Glases behält auch im Randbereich dieselbe Temperatur, wie z. B. in der Mitte. Durch die Verschiebung des Taupunktes wird die Kondensat- und Schimmelbildung wirksam vermindert. Die „Warme Kante“ ist bei allen GAYKO 2-fach-Wärmeschutz-Verglasungen mit Ug 1,1 W/m2K ist Standard, für die Super-Wärmeschutz-Dreifachverglasung ist sie optional erhältlich - so bekommen Sie eine High-Tech-Wärmeschutzverglasung.
Bei Fenstern, die optimalen Wärmeschutz bieten sollen, spielt die Verglasung eine wichtige Rolle. GAYKO bietet Ihnen bereits im Standard eine überdurchschnittlich gute Wärmeschutz-Verglasung mit Ug-Wert 1,1 W/(m2K) an. Mit dem GAYKO-Super-Wärmeschutzglas erreichen Sie allerbeste Werte: Der Dreischeibenaufbau mit Argongasfüllung erzielt den hervorragenden Ug-Wert von 0,5 W/(m2K) und ist damit sogar für Passivhäuser geeignet.
IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen
© 2023 · Ideencenter Dortmund · Michael Ebner GmbH