Schimmel am Fenster - Ursachen & Maßnahmen

Schimmel am Fenster ist unangenehm, denn er verursacht dunkle Flecken auf Fensterdichtungenund beeinträchtigt langfristig die Bausubstanz. Bei starker Schimmelbildung kann auch die Gesundheit beeinträchtigt werden,da die Schimmelsporen unter anderem für Atemwegserkrankungen verantwortlich gemacht werden.

Schimmel am Fenster

Fensterschimmel macht sich durch dunkle Flecken in der Nähe der Fenster bemerkbar:

die organische Struktur ist dabei unverwechselbar. Neben befallenden Silikondichtungen werden insbesondere die Bereiche um diep Fensterbretter und angrenzende Wandflächen betroffen sein, die bei gekipptem Fenster im Luftzug liegen.

Veraltete Fenster bringen nach einiger Zeit Undichtigkeiten mit sich. Die Dichtungen lassen Außenluft eintreten und die Scharniere schließen nicht mehr dicht. Hier kann kurzfristig helfen die Fenster von einem Fachbetrieb einstellen zu lassen, welcher auch die alten Dichtungen tauscht. Hierzu mehr in unserem letzten Artikel „Warum verliert das Fenster die meiste Wärme?“

Beim Dämmen und Sanieren muss sorgfältig auf eine Abdichtung geachtet werden, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände verhindert.

Durch moderne Fenster verlagert sich allerdings auch der Taupunkt: feuchte Luft schlägt sich an Fenster und Wänden nieder. Um niederschlagende Feuchtigkeit und die Bildung von Schimmel zu vermeiden, müssen Wohnräume mit dicht schließenden Energiesparfenstern ausreichend gelüftet werden - häufiges Stoß- und Querlüften mit voll geöffneten Fensterflügeln; als Faustregel gilt dabei, je voller Stunde mindestens fünf Minuten lang zu lüften. Nur dies ermöglicht ausreichenden Austausch der Luftmassen in den Wohnräumen. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit trotz intensiven Lüftens konstant bei über 70 Prozent verbleibt, sollten bauliche Mängel von einem Fachmann begutachtet werden. Die Luftfeuchtigkeit können Sie ganz leicht mit einem Hygrometer im Blick behalten.

Hartnäckiger Schimmel am Fenster und Nässe ist ärgerlich für Besitzer und Bewohner.

Wenn die Wand an sich nicht feucht ist, sondern der Fenster Schimmel durch niederschlagende Feuchtigkeit im Wohnraum entstanden ist, reicht die sorgfältige Entfernung vom Fenster Schimmel aus. Zur Entfernung von leichtem Schimmelbefall eignen sich neben chemischen Bleichmitteln und Spezialreinigern auch hochprozentiger Alkohol. Fenster Schimmel lässt sich mit hochprozentigem Alkohol gut abwaschen, mindestens 70 bis 80 Prozent reiner Alkohol sollte es sein.

Wenn die Silikondichtungen befallen sind und nach einer Reinigung weiterhin Schimmelflecken aufweisen, müssen diese komplett entfernt werden, sonst bildet sich dieser immer wieder.

Ein Gespräch mit einem Fensterbauer Fachbetrieb gibt Aufschluss darüber, was zu tun ist. 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Gefallen Ihnen unsere Beiträge? Dann besuchen Sie uns auch auf Facebook und lassen Sie uns einen Like da.

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter