Sonnenschutz im Garten 2022:

Die 9 beliebtesten Trend-Ideen für UV Schutz im Garten

Sonnenschutz im Garten 2022

Bei aller Freude am Sommerwetter solltest du eines nicht vergessen: Ein Sonnenschutz im Garten ist wichtig und 
nützlich. Der Urlaub im eigenen Garten ist auch in 2022 für viele Menschen eine Alternative zur üblichen Urlaubsreise. Ob freiwillig oder gezwungenermaßen Ferien zu Hause gemacht werden müssen:
Auf den passenden Sonnenschutz im Garten kommt es an! Denn wer gemütlich auf der Terrasse sitzen möchte, will auch im Schatten keinen Sonnenbrand ... Unabhängig davon, ob du Unkraut entfernst oder einfach nur das schöne Wetter im Freien genießen willst:

Wenn du einen ganzen Tag im Garten verbringst, darf ein geeigneter Sonnenschutz nicht fehlen.

  • Die naheliegendste Methode des Sonnenschutzes scheint Sonnencreme zu sein. Gartenmöbel leiden jedoch auch bei UV-Strahlung. Für einen UV-Schutz auf der Terrasse und im Garten für alle, bekommst du hier den perfekten Überblick an Alternativen.
  • Bäume geben beispielsweise einen zuverlässigen Sonnenschutz im Garten ab, können aber nur langfristig oder mit großem Aufwand angelegt werden.

Du willst die Sonne genießen, gleichzeitig aber die Möglichkeit haben, dich vor ihr zu schützen?
Das geht am besten mit einem flexiblen modernen Sonnenschutz, der hochwertig ist, auch vor Regen schützt und individuell anpassbar ist. So lässt sich das Outdoor Living, welches immer mehr Menschen pflegen, das ganze Jahr über genießen!

  • Als Klassiker schein der Sonnenschirm zu bestechen.
  • Eine beliebte Alternative stellen Sonnensegel dar. Sie bestechen besonders durch ihre Flexibilität und können in allen erdenklichen Formen und Größen gespannt werden. Sonnensegel stellen eine günstige Variante des Sonnenschutzes für die Terrasse dar.
  • Markisen sind nie aus der Mode gekommen. Sie schützen nicht nur zuverlässig vor Sonnenstrahlen, sondern vermitteln auch Gemütlichkeit und Geborgenheit.
  • Lamellendächer sind prinzipiell Pergolas, die mit Lamellen statt mit Stoff vor UV-Strahlung schützen. Die Lamellen können sich je nach Lichteinfall ausrichten und sogar automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Die Lamellen können ebenso geschlossen gestellt werden und als Regenschutz dienen.
  • An einer Pergola aus Holz wirken Kletterpflanzen stilvoll und passen in einen Ziergarten ebenso wie in einen Bauerngarten. Allerdings braucht ein solcher Sonnenschutz natürlich Zeit und wächst nicht von heute auf morgen.
  • Da besticht eine Pergola-Markise als Schattenspender. Die Pergolamarkise läuft auf zwei Führungsschienen, diese werden im vorderen Bereich durch zwei Stützen abgesichert. Das Gewicht der Markise liegt damit größtenteils auf den vorderen Stützen. Diese Markise ist wenig empfindlich gegen Wind und kann außerdem als Regenschutz genutzt werden.
  • Besonders edel ist eine verglaste Terrassenüberdachung, die die Sonne durchlässt, aber die Menschen auf der Terrasse vor Regen schützt. Sie ist besonders geeignet, wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen draußen genossen werden sollen, dennoch aber ein Schutz vor plötzlichen Regenschauern gewährleistet werden soll. Während die vorangegangenen Sonnenschutz-Alternativen für die Terrasse und den Garten per se die Sonne aussperren, lässt die Verglasung das Sonnenlicht durch. Um vor UV-Strahlung geschütz zu sein, lässt sich das Glasdach mit einer Markise kombinieren. Durch die Ergänzung von verschiebbaren Glaswänden bekommst du im Handumdrehen einen Wintergarten, den du ganzjährig nutzen kannst.
     

Welches ist der beste Sonnenschutz für deine Terrassen? Ob du dir schon sicher bist, oder noch Beratung benötigst, frag uns gern - wir stehen dir mit unserer langjährigen Fachkompetenz zur Seite.

IC Dortmund > Haustüren > Fenster > Glashäuser > Rollladen > Markisen

ideencenter